![]() |
Hallo Liste, ich hatte es ja schon mal angesprochen, ob wir die Fridays for Future bei ihrem Camp unterstützen wollen. Dazu habe ich die FFF mal angeschrieben und hier ist ihre Antwort. Ich werde mal nachher an der Stelle vorbei fahren (ich hoffe ich vergesse es nicht) und mal schauen, wie die Sicht zum Hochhaus ist. Dann wäre eine 5gHz Verbindung zum HH vlt. möglich, die an einen Freifunkrouter ist, an den wir ja mehrere APs (CPEs im Kreis?) anschließen. Also die Idee dahinter wäre, auf den CPS openWRT zu installieren und nur als AP mit dem Hauptrouter zu verbinden, um mehr Clients auf verschieden Kanälen bedienen zu können.
--
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Ist die Idee mit der Solarbox zur
Verstärkung vor Ort mit dabeI?
Würde ja (thematisch) passen ;).
Grüße
Tommy
On 05.08.19 09:25, Carsten N wrote:
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Am 05.08.2019 13:17, schrieb Thomas Janda:
Die Idee hatten wir, aber der Aufwand ist schon etwas groß. Zum einen muss sie erst mal repariert werden und zum Anderen ist sie aktuell auf ca. 2 Routerausgelegt, wenn ich mir richtig erinnere. Wir würden aber mehr Router versorgen müssen, plus der LTE Tonne.
Auf jeden Fall.
---
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
On 05.08.19 14:05, Carsten N wrote:
> Am 05.08.2019 13:17, schrieb Thomas Janda: > >> Ist die Idee mit der Solarbox zur Verstärkung vor Ort mit dabeI? > Die Idee hatten wir, aber der Aufwand ist schon etwas groß. Zum einen > muss sie erst mal repariert werden und zum Anderen ist sie aktuell auf > ca. 2 Routerausgelegt, wenn ich mir richtig erinnere. Wir würden aber > mehr Router versorgen müssen, plus der LTE Tonne. Mit Sven habe ich gestern auch beim Treffen darüber geredet. Wir fanden es wäre ein guter Grund die Solarbox zu reparieren. Sven wollte testen ob seine VF LTE Tonne die andere SIM Karte schluckt. Andernfalls bräuchte man teure HW um wirklich viele Daten durch das LTE Band zu pumpen. Um eine (5GHz) Verbindung zum Hochhaus hinzubekommen, brächte man schon Sichtkontakt. Da müssten wir einen Standort dicht an der Straße bekommen. Bei der vorgesehenen Fläche sieht es schlecht aus, aber Versuch macht Klug. Also ein Setup mit Strom aus der Steckdose sollten wir ja hinbekommen. Dazu einen LTE Uplink. Ein Link ins FF Netz wäre natürlich auch toll. Solarbox wäre dann das "I-Tüpfelchen". >> >> Würde ja (thematisch) passen ;). > Auf jeden Fall. >> >> Grüße >> Tommy > --- > Viele Grüße > Carsten > > [hidden email] <mailto:[hidden email]> >> >> On 05.08.19 09:25, Carsten N wrote: >>> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich hatte es ja schon mal angesprochen, ob wir die Fridays for Future >>> bei ihrem Camp unterstützen wollen. Dazu habe ich die FFF mal >>> angeschrieben und hier ist ihre Antwort. >>> >>> Ich werde mal nachher an der Stelle vorbei fahren (ich hoffe ich >>> vergesse es nicht) und mal schauen, wie die Sicht zum Hochhaus ist. >>> Dann wäre eine 5gHz Verbindung zum HH vlt. möglich, die an einen >>> Freifunkrouter ist, an den wir ja mehrere APs (CPEs im Kreis?) >>> anschließen. >>> >>> Also die Idee dahinter wäre, auf den CPS openWRT zu installieren und >>> nur als AP mit dem Hauptrouter zu verbinden, um mehr Clients auf >>> verschieden Kanälen bedienen zu können. >>> >>> Hallo Carsten, >>> >>> wir hatten schon überlegt, euch diesbezüglich anzufragen, es hat >>> aber für uns nicht die höchste Priorität. Da ihr es jetzt aber >>> anbietet, wird sicherlich niemand etwas dagegen haben. >>> >>> Das Camp findet vom 26.08. bis zum 31.08. statt, der Lustgarten >>> wird von uns vorgesehen, die Sicherheit steht aber erst, wenn der >>> Vertrag die nächsten Tage mit der pro Potsdam geschlossen wird. >>> Wir haben uns für den mittleren Teil, also für die Baumreihen und >>> die Steinfläche dahinter, angemeldet. Die Grünflächen dahinter >>> sehen wir zwar für eigene Zelte vor, da wir allerdings für >>> Schäden am Rasen haften, ist dieser Teil noch in Diskussion. >>> Zur besseren Vorstellung, es könnte in etwa so aussehen: >>> https://umap.openstreetmap.fr/de/map/campplanung_342071#18/52.39362/13.05798 >>> >>> Interessant sind vermutlich vor allem die Tagesgäste. Wir können >>> den Peak leider selbst noch nicht vollständig abschätzen, wir >>> gehen von über hundert Besuchern aus, die tagsüber an Workshops >>> teilnehmen. >>> Wir haben auf dem Gelände eine Stromversorgung, es hängt nur noch >>> an der Stromverteilung. >>> >>> Überlegt ihr, uns mit einem Mobilfunk-Uplink anbinden, oder habt >>> ihr Nodes in der Nähe? Reicht das Signal vom Pub? Na werdet ihr >>> sicher testen. >>> >>> >>> Vielen Dank für die Unterstützung. >>> >>> Liebe Grüße >>> Otto >>> >>> -- >>> Viele Grüße >>> Carsten >>> >>> [hidden email] <mailto:[hidden email]> >>> >>> ------------------------------------------------------------------------ >>> >>> _______________________________________________ >>> Users mailing list >>> [hidden email]://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users >> >> >> >> _______________________________________________ >> Users mailing list >> [hidden email] <mailto:[hidden email]> >> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users > > _______________________________________________ > Users mailing list > [hidden email] > https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users > _______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Hallo,
die Freenet Funk SIM habe ich in der
LTE Tonne getestet.
Sie funktioniert und ich hatte schonmal
12 MBit.
Somit brauchen wir keine weitere
Hardware.
Die Solarbox sollten wir so oder so mal
demnächst reparieren, der Laderegler ist auch inzwischen da.
Sven
On 05.08.19 15:00, Hannes Fuchs wrote:
On 05.08.19 14:05, Carsten N wrote:Am 05.08.2019 13:17, schrieb Thomas Janda:Ist die Idee mit der Solarbox zur Verstärkung vor Ort mit dabeI?Die Idee hatten wir, aber der Aufwand ist schon etwas groß. Zum einen muss sie erst mal repariert werden und zum Anderen ist sie aktuell auf ca. 2 Routerausgelegt, wenn ich mir richtig erinnere. Wir würden aber mehr Router versorgen müssen, plus der LTE Tonne.Mit Sven habe ich gestern auch beim Treffen darüber geredet. Wir fanden es wäre ein guter Grund die Solarbox zu reparieren. Sven wollte testen ob seine VF LTE Tonne die andere SIM Karte schluckt. Andernfalls bräuchte man teure HW um wirklich viele Daten durch das LTE Band zu pumpen. Um eine (5GHz) Verbindung zum Hochhaus hinzubekommen, brächte man schon Sichtkontakt. Da müssten wir einen Standort dicht an der Straße bekommen. Bei der vorgesehenen Fläche sieht es schlecht aus, aber Versuch macht Klug. Also ein Setup mit Strom aus der Steckdose sollten wir ja hinbekommen. Dazu einen LTE Uplink. Ein Link ins FF Netz wäre natürlich auch toll. Solarbox wäre dann das "I-Tüpfelchen".Würde ja (thematisch) passen ;).Auf jeden Fall.Grüße Tommy--- Viele Grüße Carsten [hidden email] [hidden email]On 05.08.19 09:25, Carsten N wrote:Hallo Liste, ich hatte es ja schon mal angesprochen, ob wir die Fridays for Future bei ihrem Camp unterstützen wollen. Dazu habe ich die FFF mal angeschrieben und hier ist ihre Antwort. Ich werde mal nachher an der Stelle vorbei fahren (ich hoffe ich vergesse es nicht) und mal schauen, wie die Sicht zum Hochhaus ist. Dann wäre eine 5gHz Verbindung zum HH vlt. möglich, die an einen Freifunkrouter ist, an den wir ja mehrere APs (CPEs im Kreis?) anschließen. Also die Idee dahinter wäre, auf den CPS openWRT zu installieren und nur als AP mit dem Hauptrouter zu verbinden, um mehr Clients auf verschieden Kanälen bedienen zu können. Hallo Carsten, wir hatten schon überlegt, euch diesbezüglich anzufragen, es hat aber für uns nicht die höchste Priorität. Da ihr es jetzt aber anbietet, wird sicherlich niemand etwas dagegen haben. Das Camp findet vom 26.08. bis zum 31.08. statt, der Lustgarten wird von uns vorgesehen, die Sicherheit steht aber erst, wenn der Vertrag die nächsten Tage mit der pro Potsdam geschlossen wird. Wir haben uns für den mittleren Teil, also für die Baumreihen und die Steinfläche dahinter, angemeldet. Die Grünflächen dahinter sehen wir zwar für eigene Zelte vor, da wir allerdings für Schäden am Rasen haften, ist dieser Teil noch in Diskussion. Zur besseren Vorstellung, es könnte in etwa so aussehen: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/campplanung_342071#18/52.39362/13.05798 Interessant sind vermutlich vor allem die Tagesgäste. Wir können den Peak leider selbst noch nicht vollständig abschätzen, wir gehen von über hundert Besuchern aus, die tagsüber an Workshops teilnehmen. Wir haben auf dem Gelände eine Stromversorgung, es hängt nur noch an der Stromverteilung. Überlegt ihr, uns mit einem Mobilfunk-Uplink anbinden, oder habt ihr Nodes in der Nähe? Reicht das Signal vom Pub? Na werdet ihr sicher testen. Vielen Dank für die Unterstützung. Liebe Grüße Otto -- Viele Grüße Carsten [hidden email] [hidden email] _______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Ich habe gestern mal ein paar Bilder gemacht, von der Stelle an der wir am nächsten an der Straße sein könnten, wenn ich von den Platzierungen auf der Map ausgehe. Eine Verbindung zum Hochhaus können wir vergessen. Eher dürfte es funktionieren eine Verbindung zum Pub herzustellen, wenn wir die Routerstange verlängern (um ca 1,5m) und eine CPE510 in Richtung Lustgarten ausrichten. Bevor wir was kaufen müssen. Hat einer geeignete"Fahnen"-Stangen übrig? ---
Viele Grüße
Carsi Am 05.08.2019 17:41, schrieb Sven R:
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ich hab noch meine alte Holz"stange" von meiner ehemaligen Installation auf meinem Dach. Die ist circa 1,90m lang. Könnt ihr gerne verwenden. Carsten N <[hidden email]> schrieb am Di., 6. Aug. 2019, 15:01:
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
In reply to this post by Carsten N-2
Ich habe Stative Zuhause. Vielleicht 1,6-1,8m
Am 6. August 2019 15:01:03 MESZ schrieb Carsten N <[hidden email]>: >Ich habe gestern mal ein paar Bilder gemacht, von der Stelle an der wir >am nächsten an der Straße sein könnten, wenn ich von den Platzierungen >auf der Map ausgehe. Eine Verbindung zum Hochhaus können wir vergessen. >Eher dürfte es funktionieren eine Verbindung zum Pub herzustellen, wenn >wir die Routerstange verlängern (um ca 1,5m) und eine CPE510 in >Richtung >Lustgarten ausrichten. > >Bevor wir was kaufen müssen. Hat einer geeignete"Fahnen"-Stangen übrig? > >--- >Viele Grüße >Carsi > >Am 05.08.2019 17:41, schrieb Sven R: > >> Hallo, >> >> die Freenet Funk SIM habe ich in der LTE Tonne getestet. >> Sie funktioniert und ich hatte schonmal 12 MBit. >> Somit brauchen wir keine weitere Hardware. >> >> Die Solarbox sollten wir so oder so mal demnächst reparieren, der >Laderegler ist auch inzwischen da. >> >> Sven >> >> On 05.08.19 15:00, Hannes Fuchs wrote: >> >> On 05.08.19 14:05, Carsten N wrote: >> >> Am 05.08.2019 13:17, schrieb Thomas Janda: >> >> Ist die Idee mit der Solarbox zur Verstärkung vor Ort mit dabeI? >> >> Die Idee hatten wir, aber der Aufwand ist schon etwas groß. Zum einen >> muss sie erst mal repariert werden und zum Anderen ist sie aktuell >auf >> ca. 2 Routerausgelegt, wenn ich mir richtig erinnere. Wir würden aber >> mehr Router versorgen müssen, plus der LTE Tonne. > >Mit Sven habe ich gestern auch beim Treffen darüber geredet. Wir fanden >es wäre ein guter Grund die Solarbox zu reparieren. Sven wollte testen >ob seine VF LTE Tonne die andere SIM Karte schluckt. Andernfalls >bräuchte man teure HW um wirklich viele Daten durch das LTE Band zu >pumpen. > >Um eine (5GHz) Verbindung zum Hochhaus hinzubekommen, brächte man schon >Sichtkontakt. Da müssten wir einen Standort dicht an der Straße >bekommen. Bei der vorgesehenen Fläche sieht es schlecht aus, aber >Versuch macht Klug. > >Also ein Setup mit Strom aus der Steckdose sollten wir ja hinbekommen. >Dazu einen LTE Uplink. Ein Link ins FF Netz wäre natürlich auch toll. >Solarbox wäre dann das "I-Tüpfelchen". > >>> Würde ja (thematisch) passen ;). >> >> Auf jeden Fall. >> >>> Grüße >>> Tommy >> >> --- >> Viele Grüße >> Carsten >> >> [hidden email] <mailto:[hidden email]> >> >> On 05.08.19 09:25, Carsten N wrote: >> >> Hallo Liste, >> >> ich hatte es ja schon mal angesprochen, ob wir die Fridays for Future >> bei ihrem Camp unterstützen wollen. Dazu habe ich die FFF mal >> angeschrieben und hier ist ihre Antwort. >> >> Ich werde mal nachher an der Stelle vorbei fahren (ich hoffe ich >> vergesse es nicht) und mal schauen, wie die Sicht zum Hochhaus ist. >> Dann wäre eine 5gHz Verbindung zum HH vlt. möglich, die an einen >> Freifunkrouter ist, an den wir ja mehrere APs (CPEs im Kreis?) >> anschließen. >> >> Also die Idee dahinter wäre, auf den CPS openWRT zu installieren und >> nur als AP mit dem Hauptrouter zu verbinden, um mehr Clients auf >> verschieden Kanälen bedienen zu können. >> >> Hallo Carsten, >> >> wir hatten schon überlegt, euch diesbezüglich anzufragen, es hat >> aber für uns nicht die höchste Priorität. Da ihr es jetzt aber >> anbietet, wird sicherlich niemand etwas dagegen haben. >> >> Das Camp findet vom 26.08. bis zum 31.08. statt, der Lustgarten >> wird von uns vorgesehen, die Sicherheit steht aber erst, wenn der >> Vertrag die nächsten Tage mit der pro Potsdam geschlossen wird. >> Wir haben uns für den mittleren Teil, also für die Baumreihen und >> die Steinfläche dahinter, angemeldet. Die Grünflächen dahinter >> sehen wir zwar für eigene Zelte vor, da wir allerdings für >> Schäden am Rasen haften, ist dieser Teil noch in Diskussion. >> Zur besseren Vorstellung, es könnte in etwa so aussehen: >> >https://umap.openstreetmap.fr/de/map/campplanung_342071#18/52.39362/13.05798 >> >> Interessant sind vermutlich vor allem die Tagesgäste. Wir können >> den Peak leider selbst noch nicht vollständig abschätzen, wir >> gehen von über hundert Besuchern aus, die tagsüber an Workshops >> teilnehmen. >> Wir haben auf dem Gelände eine Stromversorgung, es hängt nur noch >> an der Stromverteilung. >> >> Überlegt ihr, uns mit einem Mobilfunk-Uplink anbinden, oder habt >> ihr Nodes in der Nähe? Reicht das Signal vom Pub? Na werdet ihr >> sicher testen. >> >> Vielen Dank für die Unterstützung. >> >> Liebe Grüße >> Otto >> >> -- >> Viele Grüße >> Carsten >> >> [hidden email] <mailto:[hidden email]> > >_______________________________________________ >Users mailing list >[hidden email] >https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Hätte hier noch einen Alu Steckmast, der ist knapp 3.90m lang, zerlegbar auf ca 2x165 + Reststück. Könnt ihr gerne nutzen.
Grüsse Am 6. August 2019 15:59:11 MESZ schrieb Hannes Fuchs <[hidden email]>: Ich habe Stative Zuhause. Vielleicht 1,6-1,8m -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. _______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Hi Carsten,
wo könnten wir den denn abholen? Sven Am 06.08.19 um 16:41 schrieb Carsten Fechner: > Hätte hier noch einen Alu Steckmast, der ist knapp 3.90m lang, > zerlegbar auf ca 2x165 + Reststück. Könnt ihr gerne nutzen. > > Grüsse _______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
In reply to this post by Carsten N
Am Sonntag wollen wir das Setup für das Camp beim Treffen konfigurieren und zusammenstellen. Wenn das erfolgreich gelaufen ist gebe ich eine Rückmeldung an die F4F. ---
Am 05.08.2019 09:25, schrieb Carsten N:
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
![]() |
Nachdem wir ein Setup für das Camp zusammengestellt habe, habe ich Ott von FFFP eine Mail geschrieben und hier ist seine Antwort:
Dann würde es reichen Montag Nachmittag auch erst dort aufzuschlagen.
@Sven wann könntest du?
---
Am 14.08.2019 07:13, schrieb Carsten N:
_______________________________________________ Users mailing list [hidden email] https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users |
Free forum by Nabble | Edit this page |